We Are X

We Are X

Das Produzententeam hinter dem Oscar®-Gewinnerfilm „Searching for Sugar Man“ bringt mit dem Film WE ARE X die unglaubliche Geschichte dieser Rock-Ikonen auf die Leinwand. Eine Story, die jeden in ihren Bann zieht: Von den berauschenden Anfängen als junge Künstler in den 80ern, über den kurzzeitigen tragischen Zerfall der Band 1997 bis hin zum gewaltigen Comeback mit einem unvergesslichen Konzert im Madison Square Garden in New York.

Die kreative Kraft hinter X JAPAN ist der charismatische, geheimnisvolle und geniale Schlagzeuger, Komponist und Produzent YOSHIKI, der seine Karriere als klassischer Pianist begann und auch in diesem Genre riesige Konzerthallen füllt. 1999 komponierte das Ausnahmetalent ein komplettes Pianokonzert für den japanischen Kaiser, das er dann mit einem enormen Orchester für dessen 10-jähriges royales Jubiläum aufführte. Er ist ein unaufhaltsamer Virtuose mit einer tiefen, beinahe selbstzerstörerischen Hingabe zur Musik. Unter seiner schillernden Führung hat sich die Band dem progressiven Rock verschrieben. Sie gelten als die Pioniere des Visual-Kei-Stils in Japan: Eine fantasievolle und spektakuläre Bühnenshow vermittelt dem Zuschauer ein einzigartiges Kulturphänomen. Zu den Bewunderern von X JAPAN zählen u.a. Sir George Martin (KISS), der berühmte Comic-Autor Stan Lee und der japanische Kaiser höchstpersönlich.

Preisgekrönt und von zahlreichen Kritikern gewürdigt: WE ARE X ist ein fesselndes und überraschend intimes Porträt einer der aufsehenerregendsten Bands, ihres Ausnahmekünstlers und einer Musik, die Millionen Fans weltweit verzaubert.
 

Credits
Regie
Stephen Kijak
Land
Großbritannien, USA, Japan
Jahr
2016
Dauer
95'
Kamera
Sean Kirby, John Maringouin
Schnitt
Mako Kamitsuna, John Maringouin
Mit
Yoshiki Hayashi (X Japan), Toshimitsu Deyama (X Japan), Tomoaki Ishizuka aka Pata (X Japan), Hiroshi Morie aka Heat (X Japan), Sugizo (X Japan), Gene Simmons (Kiss), Wes Borland (Limp Biskit), Richard Fortus (Guns N‘ Roses)
Produktionsfirma
Passion Pictures
Produktion
John Battsek, Diane Becker, Jonathan McHugh, Jonathan Platt