Alles Gut

Alles Gut

Djaner ist acht Jahre alt. Mit Mutter und Bruder kommt der Roma-Junge im Herbst 2015 aus Mazedonien nach Deutschland. In Hamburg darf er zur Schule gehen, Deutsch lernen. Seine Klassenlehrerin, die Mitschüler und ihre Eltern helfen ihm. Er will dazugehören. Aber was wird aus Djaner, als die Familie von der Abschiebung bedroht ist und sich vor der Polizei verstecken muss?

Für Adel, den Vater der elfjährigen Ghofran, geht ein Traum in Erfüllung, als seine Frau und die vier Kinder endlich aus Syrien nachkommen. Nun warten die großen Herausforderungen des wirklichen Ankommens auf die Familie: Adel muss eine Wohnung für alle finden. Ghofran trifft in ihrer neuen Schule auf Mädchen, die alles dürfen: Fahrradfahren, sich schminken – neue Möglichkeiten, die das junge Mädchen zunächst strikt ablehnt. Sie will akzeptiert werden, ohne die eigene Identität zu verlieren.

Am Beispiel der beiden Kinder und ihrer Familien erzählt ALLES GUT von den kleinen und den großen Hürden, die vor Geflüchteten liegen, wenn sie in Deutschland leben möchten. Der Film nähert sich den entscheidenden Konflikten, die es zu lösen gilt, damit Integration funktionieren kann.

Die Regisseurin Pia Lenz hat die Familien in Hamburg über ein Jahr lang mit ihrer Kamera begleitet. Produziert wurde der Film von Hauke Wendler und Carsten Rau, den Machern des Erfolgsfilms WILLKOMMEN AUF DEUTSCH, der einer der erfolgreichsten Dokumentarfilme des Jahres 2015 war.

Credits
Buch, Regie, Kamera und Ton
Pia Lenz
Land
Deutschland
Jahr
2016
Dauer
95'
Schnitt
Stephan Haase
Musik
The Notwist
Zusätzliche Kamera und Ton
Henning Wirtz
Sound Design und Mischung
Yannick Rehder, Tonik Studio
Produktionsfirma
PIER 53 Filmproduktion
Produzenten
Carsten Rau und Hauke Wendler
In Koproduktion mit
NDR und SWR
Produktionsleitung
Tim Carlberg (NDR), Thomas Lorenz (SWR)
Produktionsassistenz
Andrea Pittlik
Redaktion
Barbara Denz (NDR), Gudrun Hanke-El Ghomri (SWR)
Gefördert von
Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein
Verleih
Rise and Shine Cinema